Alle Episoden

Verjährung und Verwirkung: Unterschiede und Auswirkungen

Verjährung und Verwirkung: Unterschiede und Auswirkungen

6m 30s

In dieser Episode erklärt Enzo Schrembs die Unterschiede zwischen Verjährung und Verwirkung und wie diese Ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Forderungen schützen können und was die letzte Revision des Verjährungsrechts bedeutet.

Verlustschein und nun?

Verlustschein und nun?

6m 28s

In diesem Podcast werden die verschiedenen Arten von Verlustscheinen nach SchKG erläutert und die Handlungsmöglichkeiten für Gläubiger beschrieben.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat

6m 18s

Als oberstes Aufsichts- und Gestaltungsorgan hat der Verwaltungsrat eine Vielzahl von Pflichten und Aufgaben, die weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen haben.

Wie läuft die Gründung einer AG?

Wie läuft die Gründung einer AG?

7m 1s

Ausblick über die Gründung einer AG in der Schweiz. Die wichtigsten Informationen zusammengefasst von Enzo Schrembs

Backgroundchecks von Bewerbern

Backgroundchecks von Bewerbern

6m 23s

In dieser Folge werden wir uns mit dem Thema Backgroundchecks von Bewerbern und den damit verbundenen Aspekten des Arbeitsrechts und des Datenschutzrechts befassen.

Die Lohnfortzahlung

Die Lohnfortzahlung

5m 9s

Wann hat der Arbeitnehmer Anspruch auf den Lohn wenn er arbeitsverhindert ist?

Das strittige

Das strittige "g" - Migros vs. Target

6m 59s

Heute beleuchten wir einen spannenden Markenrechtsstreit zwischen dem Schweizer Einzelhandelsriesen Migros und der US-Firma Target. Der Kern des Konflikts liegt in einem vermeintlich simplen Element: der Buchstabe "g".

Die Einzelfirma

Die Einzelfirma

8m 23s

Herzlich willkommen zu dieser Episode über die Gründung einer Einzelfirma. Wir werden einen umfassenden Blick auf alle Aspekte rund um die Gründung einer Einzelfirma werfen, von der rechtlichen Grundlage bis hin zu den steuerlichen Überlegungen.

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

9m 12s

Die Fürsorgepflicht ist eine zentrale Säule des Arbeitsrechts und trägt massgeblich zu einem gesunden und produktiven Arbeitsklima bei. Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung, die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen und ihre Persönlichkeit zu achten.
Die Erfüllung der Fürsorgepflicht ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind leistungsfähiger, motivierter und produktiver.