Alle Episoden

Die Konventionalstrafe

Die Konventionalstrafe

8m 40s

Die Konventionalstrafe – auch Vertragsstrafe genannt – dient als vertragliches Mittel zur Sicherung von Pflichten und zur Vermeidung von Vertragsverletzungen. Dieser Beitrag erläutert ihre Regelung im Schweizer Obligationenrecht (Art. 160–163 OR) sowie ihre Praxisanwendung, besonders im Bauwesen nach SIA-Normen, und zeigt verschiedene Formen und Einsatzmöglichkeiten der Konventionalstrafe auf.

Homeoffice aus rechtlicher Sicht

Homeoffice aus rechtlicher Sicht

10m 58s

Das Arbeiten im Homeoffice bietet zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch auch eine genaue Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten klare Vereinbarungen treffen, um sowohl die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeit, zum Gesundheitsschutz und zur Kostentragung als auch die Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen.

Der Auftragsverarbeitungsvertrag

Der Auftragsverarbeitungsvertrag

10m 49s

Habt ihr schon von AVV, ADV oder DVV gehört? Falls nicht, keine Sorge – ich erkläre euch, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und warum sie so wichtig für den Datenschutz sind.

AG kaufen - Worauf muss ich achten?

AG kaufen - Worauf muss ich achten?

8m 58s

Der Kauf einer AG bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Eine sorgfältige Vorbereitung und umfassende Prüfung des Unternehmens sind entscheidend, um ein erfolgreiches Geschäft zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

Der Widerruf von Verträgen

Der Widerruf von Verträgen

7m 18s

In diesem Beitrag werden uns ansehen, welche Verträge widerrufen werden können und welche Unterschiede es dabei zur Kündigung gibt. Ausserdem schauen wir uns an, wie der Widerruf im EU-Recht verankert ist und welche Ausnahmen es vom Grundsatz gibt, dass Verträge in der Regel einzuhalten sind.

Die Minusstunden

Die Minusstunden

5m 8s

Was genau sind Minusstunden, wie entstehen sie, und wie geht man am besten mit ihnen um? All das werden wir in dieser Folge klären.

Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz

Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz

7m 29s

Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sind ein sensibles Thema, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Während Unternehmen solche Beziehungen nicht grundsätzlich verbieten dürfen, können sie Massnahmen ergreifen, um Interessenkonflikte und negative Auswirkungen auf das Arbeitsklima zu vermeiden.

Verjährung und Verwirkung: Unterschiede und Auswirkungen

Verjährung und Verwirkung: Unterschiede und Auswirkungen

6m 30s

In dieser Episode erklärt Enzo Schrembs die Unterschiede zwischen Verjährung und Verwirkung und wie diese Ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Forderungen schützen können und was die letzte Revision des Verjährungsrechts bedeutet.

Verlustschein und nun?

Verlustschein und nun?

6m 28s

In diesem Podcast werden die verschiedenen Arten von Verlustscheinen nach SchKG erläutert und die Handlungsmöglichkeiten für Gläubiger beschrieben.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat

6m 18s

Als oberstes Aufsichts- und Gestaltungsorgan hat der Verwaltungsrat eine Vielzahl von Pflichten und Aufgaben, die weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen haben.